Konzert auf der Piazzetta Camuzzi © Pietro Viviani
Konzert in Zusammenarbeit mit Ceresio Estate
Donnerstag, 26. Juni 2024, 20.30 Uhr · Piazza Camuzzi, Montagnola ♿
Was wäre unser Leben ohne Musik! Aus: Hermann Hesse, Musik, 1915
Zeit seines Lebens hatte Hesse eine enge und besondere Verbindung zur Musik. Als Kind spielte er Geige, als Erwachsener ging er regelmässig in Konzerte, und im hohen Alter, als seine Bewegungsfreiheit immer eingeschränkter war, lernte er das Radio als Mittel zur Übertragung seiner geliebten Musikstücke zu schätzen. Um die starke Verbundenheit Hesses mit der Musik zu würdigen, veranstaltet das Museo Hermann Hesse Montagnola jährlich einen musikalischen Abend in Zusammenarbeit mit Ceresio Estate.
Das Konzert Melodien aus Hesses Zeiten präsentiert die jungen Tessiner Musiker Luca Marsiglia (Flöte) und Mattia Fogato (Gitarre), die bei dieser Gelegenheit ihr Debüt geben. Das Programm führt auf eine musikalische Reise durch die beiden Jahrhunderte, die Hermann Hesse erlebt hat, mit einem abwechslungsreichen Repertoire von Werken von Castelnuovo-Tedesco, Tansman, Ferroud, Takemitsu und Piazzolla. Das Publikum darf sich auf ein intensives und eindrucksvolles musikalisches Erlebnis freuen.
In Zusammenarbeit mit Ceresio Estate
Eintritt frei. Eine Reservation für das Konzert ist nicht erforderlich.
Luca Marsiglia
Mattia Fogato
BIO
Luca Marsiglia war schon immer an klassischer Musik und südamerikanischer Volksmusik interessiert. Im Jahr 2021 studierte er Querflöte bei Antonio Narcisi auf Pre-College-Stufe am Konservatorium der italienischen Schweiz. Im Jahr 2023 gewann er den ersten Preis bei der 49. Ausgabe des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs und trat 2024 als Solist mit dem Ensemble 900presente auf.
Mattia Fogato wurde 2014 in die Pre-College-Abteilung des Konservatoriums der italienischen Schweiz aufgenommen. Im Jahr 2023 erwarb er den Master of Arts in Music Performance unter der Leitung von Lorenzo Micheli und setzt derzeit sein Studium im Master of Advanced Studies in Music Performance fort. Er nahm an Meisterkursen bei Pablo Marquez, Matteo Mela, Marcin Dylla, Pavel Steidl, Nigel North, Massimo Lonardi und Ismo Eskelinen teil. Im Jahr 2021 gewann er den ersten Preis beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb und 2023 den ersten Preis beim 15. Internationalen Musikwettbewerb Premi Luigi Cerritelli & Marcello Abbado, organisiert von der Internationalen Musikvereinigung.