Illustrationen von Ivana Falconi
Outdoor-Ausstellung
15. Juni 2025 – 12 Oktober 2025 · Dorfkern von Montagnola
#GiardiniPoetici ist ein neues, partizipativ entwickeltes Ausstellungsprojekt im öffentlichen Raum von Montagnola, realisiert in Zusammenarbeit mit elf lokalen Vereinen der Gemeinde Collina d’Oro. Die entstandenen Installationen erstrecken sich über sieben Orte im historischen Dorfkern und erzählen von der Gemeinschaft als einem lebendigen, vielfältigen Garten: Jeder Verein wird durch ein Wort und eine Blume repräsentiert – Symbole der eigenen Identität. So wächst ein poetischer Garten aus Worten, historischen Echos und Verbindungen zum Dichter, der über vierzig Jahre in Montagnola lebte. Ein Ensemble, das die Vielfalt und den Reichtum der lokalen Gemeinschaft widerspiegelt.
Ein Garten gedeiht durch Vielfalt, Fürsorge und Zeit – ebenso wie bewohnte Orte und die Beziehungen, die sie lebendig halten. Wenn ein Literaturmuseum wie das Museo Hermann Hesse Montagnola mit den Vereinen der Collina d’Oro zusammenarbeitet, entsteht Raum für Unerwartetes: Der Alltag wird poetisch durchwirkt, das Dorf verwandelt sich in einen symbolischen Garten aus Worten und Blumen – inspiriert von den Menschen, die ihn mit Leben füllen.
#GiardiniPoetici ist Teil von #HesseMontagnola2027, einem Projekt, das die Verbindung zwischen Museum, Territorium und lokalen Akteur:innen im Hinblick auf den 150. Geburtstag Hesses stärkt.
Eine von Veronica Carmine kuratierte Ausstellung, co-kreiert vom Museo Hermann Hesse Montagnola gemeinsam mit elf Vereinen aus der Collina d’Oro: AGISCO, ASSI, ATTE, Collina In Festa, Collina d’Oro Musica, FC Collina d’Oro, Grüpp di Griss e di Peraa della Collina d’Oro, Stangon da Carabieta, Tennis Club Collina d’Oro, The Golden Hill Voices, Unihockey Collina d’Oro.
Die Ausstellung ist im Freien frei und jederzeit zugänglich – entlang des Weges, der bei der Piazza Brocchi beginnt.
Im Rahmen des Projekts entsteht ein begleitendes Programm mit Vermittlungsangeboten, Kursen und Momenten des Austauschs. Mit diesen Veranstaltungen möchte das Museo Gelegenheiten schaffen, um natürliche Rhythmen bewusst zu erleben, kreative Ausdrucksformen zu entdecken und ein Gefühl der Verbundenheit und Fürsorge für unsere Umwelt zu fördern – ganz im Sinne des Dichters und seines ausgeprägten Sinnes für die Beobachtung der Natur. Begleitprogramm ansehen >>
Mit Unterstützung von: